
Gruppentherapie - Reden. Verstehen. Wachsen – gemeinsam.
Gedanken, die nicht aufhören. Situationen, die überfordern. Gefühle, für die du keinen richtigen Namen hast. Vielleicht hast du das Gefühl, du müsstest allein damit klarkommen – aber das stimmt nicht. In unserer Gruppentherapie kannst du erleben, wie entlastend es ist, gehört und verstanden zu werden. Von Menschen, denen es ähnlich geht wie dir.
Worum geht's?
In der Gruppentherapie triffst du auf andere, die ebenfalls mit Herausforderungen kämpfen – in der Schule, in Beziehungen, im Umgang mit sich selbst.
Es geht nicht darum, perfekt zu sein oder Lösungen auf Knopfdruck zu finden.
Es geht darum, Raum zu schaffen: Für deine Themen. Für deine Geschichte. Für deine Entwicklung.
Als Therapeutin, helfe ich, das Gesagte einzuordnen, neue Perspektiven zu entwickeln und innerlich sicherer zu werden.
Warum Gruppe?
Weil echte Verbindung heilsam ist.
Weil du nicht alles alleine lösen musst.
Und weil Gleichaltrige, die dich verstehen, eine Kraftquelle sind.
In der Gruppe findest du:
Verständnis: Du bist mit deinen Themen nicht allein. Andere kennen diese Gefühle – und urteilen nicht.
Impulse: Du bekommst neue Sichtweisen und Ideen. Nicht aus einem Ratgeber, sondern direkt von Menschen, die Ähnliches erlebt haben.
Resonanz: Du wirst verstanden und bekommst Unterstützung und Stärkung, kannst anderen helfen
„Was, wenn ich nicht reden kann oder will?“
Du musst nicht funktionieren. Du musst nicht gleich alles erzählen.
Viele, die am Anfang still sind, merken mit der Zeit, wie gut es tut, da zu sein – einfach zu hören, dass andere ähnliche Kämpfe führen.
Du bestimmst selbst, wann du dich einbringen möchtest. Zuhören kann genauso viel bewegen wie sprechen.
Wenn du unsicher bist, kannst du vorab an einem Probetermin teilnehmen und ganz in Ruhe herausfinden, ob die Gruppe zu dir passt.
Für wen ist das gedacht?
Für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 21 Jahren, die Unterstützung suchen. Ganz gleich, ob es um Ängste, innere Unsicherheit, Selbstzweifel, depressive Stimmung, zwischenmenschliche Konflikte oder eine belastende Lebenssituation geht.
Du brauchst keine „Diagnose“, nur die Bereitschaft, dich auf einen gemeinsamen Weg einzulassen.
Aktuell gibt es reine Gruppen für Mädchen und junge Frauen – eine gemischte Gruppe ist in Planung. Die Gruppengröße liegt bei ca. 6 Personen, damit genug Raum für jede und jeden bleibt.
Warum nicht einfach Einzeltherapie?
Weil eine Gruppe etwas kann, was kein Einzelgespräch leisten kann: Resonanz.
Das Gefühl, verstanden zu werden – nicht nur von einer Person, sondern von mehreren.
Und: Du bekommst nicht nur Hilfe, du wirst auch selbst wichtig für andere. Diese gegenseitige Stärkung macht oft den entscheidenden Unterschied.
Viele junge Menschen mit sozialen Ängsten haben große Bedenken, in eine Gruppe zu gehen – und sind dann überrascht, wie wohltuend der Austausch ist. Die Gruppe kann ein sicherer Ort sein, an dem du einfach du selbst sein darfst.
Wie läuft das ab?
Bevor du in eine Gruppe einsteigst, führen wir einige Vorgespräche. Dabei lernen wir uns kennen, klären deine Themen und schauen gemeinsam, ob und welche Gruppe passt.
Bereit für deinen nächsten Schritt?
Wenn du dir vorstellen kannst, dass dir eine Gruppe guttun würde – oder wenn du einfach neugierig bist – melde dich gern.
Unverbindlich, vertraulich und in deinem Tempo.
Wir freuen uns auf deine Nachricht.