Willkommen - ein sicherer Ort für Dich

Wie schön, dass du hier hin gefunden hast!
Wenn du gerade auf der Suche nach Unterstützung bist oder einfach wissen willst, ob Therapie für dich hilfreich sein könnte, bist du hier genau richtig.
Vielleicht fühlst du dich anders, überfordert oder trägst Erfahrungen mit dir, die schwer loszulassen sind.
Vielleicht kämpfst du mit Ängsten, Erschöpfung und Niedergeschlagenheit, Traurigkeit, Scham, alten Verletzungen, oder kommst in sozialen Situationen nicht zurecht.
Vielleicht weißt du auch gar nicht so genau, was los ist – nur, dass es dir nicht gut geht. Dann bist du nicht allein und hier richtig.
In meiner Praxis findest du einen sicheren Ort, an dem du sein darfst, wie du bist – ohne Bewertung, ohne Druck.
Ich begleite dich mit Respekt, Offenheit und dem festen Vertrauen: Du musst nicht perfekt sein, um Hilfe zu bekommen. Du bist nicht falsch. Du bist wichtig.
Ein besonderer Schwerpunkt der Arbeit in der Praxis liegt auf Gruppentherapie – hier kannst du in einer geschützten Atmosphäre erleben, wie es sich anfühlt, verstanden und getragen zu werden. Gemeinsam mit anderen wachst ihr über euch hinaus und findet neue Wege, mit Herausforderungen umzugehen.
Traumatherapie – behutsam heilen
Ein weitere Schwerpunkt der Praxis ist die Traumatherapie. Traumatische Erfahrungen hinterlassen Spuren, die oft tief sitzen und den Alltag belasten können. Du findest hier eine schonende Traumatherapie, die deinen Körper und deine Gefühle gleichermaßen berücksichtigt.
Mit Methoden wie körperorientierter Therapie und EMDR (Eye Movement Desensitization and Reprocessing) arbeiten wir behutsam daran, belastende Erinnerungen zu verarbeiten und den Körper zu entspannen. So kannst du Schritt für Schritt neue Sicherheit und Stabilität gewinnen – in deinem eigenen Tempo und mit viel Rücksicht auf deine Bedürfnisse.
Das Ziel ist es, dir einen Raum zu schaffen, in dem Heilung möglich wird – ganz ohne Druck, sondern mit viel Verständnis und Respekt.
Jugendliche mit Neurodivergenz – Du gehörst dazu
Ob ADHS, Autismus, oder einfach das Gefühl, nicht in das „Normale“ zu passen – wir verstehen Neurodivergenz nicht als Defizit, sondern als Teil deiner Einzigartigkeit. Du verdienst Unterstützung, die dich wirklich sieht.
Der Fokus: Jugendliche & junge Erwachsene
Schwerpunktmäßig begleite ich Jugendliche und junge Erwachsene bis 21 auf ihrem Weg – mit einem offenen Blick für die Herausforderungen dieser Lebensphase. Ob Schule, Studium, Berufseinstieg oder Identitätsfragen: Wir hören zu und gehen ein Stück mit dir.
Kinder aller Altersklassen
Neben der Arbeit mit Jugendlichen ab 15 und jungen Erwachsenen bis 21 Jahre gibt es auch Therapieplätze für Kinder mit Traumafolgestörungen. Dabei arbeite ich besonders achtsam und traumasensibel, bindungsorientiert und eng mit dem Umfeld zusammen. Wenn Sie als Eltern oder Bezugspersonen vermuten, dass Ihr Kind betroffen ist, kontaktieren Sie uns.
Und jetzt?
Wenn du neugierig geworden bist oder Fragen hast, melde dich gerne bei uns. Gesetzlich versichert kannst du dich ab 15 Jahren auch alleine und selbstständig in einer Praxis melden und vorstellen. Genauso gut kannst du aber auch deine Eltern den Termin buchen lassen und zum Ersttermin mitbringen, wie es angenehmer für dich ist.
Wie bekomme ich einen Termin?
Einfach unter Onlinebuchung nachsehen, ob dort ein Termin für ein Erstgespräch verfügbar ist und dann buchen. Wir freuen uns auf dich.

Gruppentherapie
Gruppentherapie – sich aufgefangen und getragen fühlen
Ich liebe es, Gruppen zu begleiten. Es ist unglaublich kraftvoll, zu sehen, wie junge Meschen sich gegenseitig spiegeln, halten und ermutigen. Du musst in der Gruppe nicht „funktionieren“. Du darfst einfach da sein.
Sanft und stabilisierend – nicht drängend. Hier kannst du erleben, wie es sich anfühlt, getragen und verstanden zu werden. Gleichzeitig bietet die Gruppe die Möglichkeit, auch anderen beizustehen und damit selbst stärker zu werden. Dieses gegenseitige Helfen macht viele überrascht: Wer gibt, bekommt oft auch viel zurück.
Vielleicht hast du Angst vor Gruppen oder schlechte Erfahrungen mit anderen Menschen gemacht. Das ist vollkommen nachvollziehbar. In unserer Gruppentherapie geht es genau darum, einen sicheren Raum zu schaffen, in dem du dich aufgehoben fühlst – ohne Druck und ohne Erwartungen.
Schritt für Schritt und in deinem Tempo wachst ihr gemeinsam über schwierige Erfahrungen hinaus und findet Kraft im Miteinander. Du wirst erleben, dass alle Stimmen (auch die leisen) gehört werden und dass Vertrauen wachsen kann – selbst, wenn es am Anfang kaum vorstellbar ist. In der Gruppe darfst du einfach da sein, mit allem, was dich ausmacht
Weitere Infos zur Gruppentherapie

Über mich
Hallo, ich bin Katrin Scholta – und schön, dass du da bist.
Ich arbeite als approbierte Kinder – und Jugendlichenpsychotherapeutin mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie – und vor allem mit Menschen, die sich oft irgendwie „nicht passend“ fühlen. Vielleicht gehörst du auch dazu.
Was mir in meiner Arbeit besonders wichtig ist: dir auf Augenhöhe zu begegnen. Mit echtem Interesse, ohne Schubladendenken – und mit dem tiefen Vertrauen, dass du die Fähigkeit zur Veränderung und Heilung in dir trägst. Manchmal braucht es einfach nur einen sicheren Rahmen, um diese Stärke (wieder)zu finden.
Neurodivergenz: Ich arbeite gerne mit Menschen, die neurodivergent sind – sei es ADHS, Autismus oder andere Formen des Andersseins. Hier bekommst du keine „Fix mich“-Therapie, sondern Begleitung, die dich und deine Perspektive ernst nimmt.
Das Ziel ist es, einen sicheren, respektvollen Raum für alle zu schaffen – unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Sexualität, körperlichen Einschränkungen. Du musst nur du selbst sein. Queerfreundlichkeit, eine rassismuskritische Haltung und Kompetenz bei chronischen Erkrankungen sind mir ein echtes Anliegen. Ich verstehe Therapie als menschlichen Raum: sicher, respektvoll und inklusiv. Du sollst dich bei mir weder erklären noch beweisen müssen. Du darfst einfach du sein.
Was du sonst noch wissen solltest?
Ich lache gerne und fokussiere mich auf das, was gut läuft, bringe viele Ideen mit und lasse Raum für Kreativität – auch in der Therapie. Ich bin geduldig, wenn’s mal nicht so läuft. Therapie ist keine Einbahnstraße – wir gehen den Weg gemeinsam.
Wenn du magst, lern mich gern in einem unverbindlichen Erstgespräch kennen. Ich freu mich, wenn du den nächsten Schritt wagst.
