Kennen Sie das?
Sie machen sich Sorgen um Ihr Kind
• Kindergärtner oder Lehrer haben Ihnen eventuell geraten, sich Hilfe zu suchen
• Seit längerer Zeit merken Sie deutlich, dass sich Ihr Kind nicht gut entwickelt oder Probleme hat
• Ihr Kind stört im Kindergarten oder in der Schule, provoziert, eckt bei Gleichaltrigen und Erziehern/ Lehrern an
• Ihr Kind ist aggressiv oder hält sich nicht an Regeln, streitet mit Erwachsenen
• Ihr Kind hat Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren
• Ihr Kind hat Schwierigkeiten schulischer Art (Noten, Rechtschreibung, Rechnen)
• Ihr Kind hat Ängste (kann sich nicht trennen, hat Angst vor Gleichaltrigen oder Erwachsenen, vor speziellen Dingen wie z.B. Hunden, Spinnen, Aufzügen…)
• Ihr Kind wirkt niedergeschlagen, zieht sich zurück, freut sich nicht mehr so wie früher
• Ihr Kind ist belastet durch z.B. Trennung, Verlust, Krankheit
• Ihr Kind hat Zwänge (wiederkehrende Gedanken und/ oder Handlungen/ Rituale)
• Ihr Kind ist isoliert, hat keine oder sehr wenig Freunde
• Ihr Kind zeigt merkwürdige, absonderliche Verhaltensweisen und/ oder Interessen
• Ihr Kind hat Bauch-, Kopf- oder andere Schmerzen, Schwindel
• Ihr Kind nässt ein oder kotet ein
Kennen Sie das?
Nehmen Sie Kontakt auf und informieren Sie sich.
Es besteht auch die Möglichkeit einer psychodiagnostischen Abklärung bzgl. Lernschwierigkeiten wie LRS und Dyskalkulie. Wenn Sie eine Bescheinigung für das Jugendamt benötigen, geben Sie dies bitte vor dem Erstgespräch an.
Nehmen Sie Kontakt auf und informieren Sie sich.
Ein Familienmitglied mit psychischen Schwierigkeiten oder einer psychischen Erkrankung zu haben, kann sehr belastend sein. Deshalb gibt es die Möglichkeit im Haus, innnerhalb der Sprechstunde bei meinen Kolleginnen Frau Rüth und Frau Sargeran, nach den eigenen Belastungen schauen zu können.
|
|
|